Wie unterscheiden wir uns eigentlich?
Oft werden wir gefragt, in welcher Form sich unser Saunafass zu anderen mobilen Fässern unterscheidet.
Manchmal sind es nur kleine, aber dennoch entscheidende Details, die das Saunieren im Saunafass zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Der Blick aus dem Fenster ins Freie oder “mal eben” nach dem letzten Aufguss das Fenster öffnen…
Schade nur, wenn auf einmal gar kein Fenster im Saunaraum vorhanden ist oder es sich nicht öffnen lässt.
Daher sollte man bei einer Buchung für ein Saunafass genau überlegen, welche Wünsche vorhanden sind.
Unser Anspruch ist es, unseren Kunden ein unvergessliches Saunaerlebnis zu bieten.
In diesem Zusammenhang möchten wir einmal aufführen, wie unsere Sauna ausgestattet und aufgebaut ist.
Allgemein
Die Sauna hat eine Gesamtlänge von 3,40m inklusive Vordach sowie einen Durchmesser von 2,20m.
Unser Saunafass besteht aus 2 Räumen.
Der Vorraum, um sich an bzw. auszukleiden sowie der Saunaraum (2,00m) selbst.
Das Holz des Fasses ist Fichtenholz, welches thermisch behandelt wurde (Thermoholz).
Im Saunaraum befindet sich ein Harvia 20Pro Holzofen mit einer Leistung von 24,1 kW.
Vorne sowie Hinten befinden sich jeweils 2 Fenster mit Metallgriffen zum Öffnen.
Vorraum
Der Vorraum (0,8m) hat zwei Fenster mit Metallgriffen zum Öffnen und Bodenbretter aus Erle für ein angenehmes Fußgefühl.
Die Beleuchtung im Vorraum erfolgt durch eine Wandleuchte mit LED-Beleuchtung.
Zudem findet ihr dort 2 Brillenablagen und 2 Kleiderhaken für Bademäntel oder Handtücher.
Um vom Vorraum den Saunaraum zu erreichen, öffnet ihr eine braun getönte Glastür.
Gerade für Menschen, die enge Räume lieber meiden, ist eine Glastür für einen freien Blick sehr angenehm.
Saunaraum
Im Saunaraum befinden sich auf jeder Seite eine Liegefläche nebst Rückenlehne.
Innenliegend ist ein Thermometer sowie eine Sauna-Uhr angebracht.
Die Bodenbretter ziehen sich weiter für einen angenehmen Tritt.
Die Befeuerung erfolgt über einen Harvia 20Pro Holzofen, mit einer Leistung von 24,1 kW.
Direkte sowie indirekte LED-Beleuchtung geben dem Saunabereich den letzten Schliff.
2 Fenster mit Metallgriffen und braun getöntem Glas geben dem Saunagang den Blick ins Freie.
Auch hier sind die Fenster zum Öffnen.
Holzart
Das Holz unserer Sauna ist thermisch modifiziertes Fichten-Holz (Thermoholz).
Die Variante mit Thermoholz wurde gewählt, da die Sauna hierdurch verbesserte Isolationseigenschaften, einen angenehm,
holzigen Duft und bessere Wiederstandfähigkeit gegen Witterung und Fäulnis aufweist.
Auch die Bodenbretter im Vorraum und Saunaraum (Erle) sind thermisch modifiziert.